- O Freund, das wahre Glück ist die Genügsamkeit
-
O Freund, das wahre Glück ist die GenügsamkeitO Weisheit! Du redst wie eine Taube!
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
O Weisheit! Du redst wie eine Taube! — Das zuerst im Göttinger Musenalmanach 1774 erschienene Gedicht »Adler und Taube« von Goethe endet mit diesem Vers. Die Feststellung trifft der verletzte und flugunfähig gewordene Adler, nachdem eine Taube seinem Kummer ihre Lebensweisheit… … Universal-Lexikon
Goldenes Zeitalter — Das Goldene Zeitalter Gemälde von Lucas Cranach dem Älteren, um 1530, Alte Pinakothek, München Goldenes Zeitalter (altgriechisch χρύσεον γένος chrýseon génos „Goldenes Geschlecht“, lateinisch aurea aetas oder aurea saecula „Goldenes Z … Deutsch Wikipedia
Gut (Subst.) — 1. Alles gut ist eines andern. – Petri, II, 7. 2. Altes Gut hinter rost gem Schloss macht neuen Adel mit blankem Tross. (Böhm.) 3. An eines Gutes Ansprach ist kein Verlust. – Klingen, 48 a, 1; Graf, 441, 332. Wer einen Rechtsanspruch an eine… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Wilhelm Meisters theatralische Sendung — Goethe Wilhelm Meisters theatralische Sendung, der so genannte Urmeister, ist das Fragment eines Theaterromans von Johann Wolfgang von Goethe. In den Jahren 1777 bis 1785 entstanden, verwertete Goethe diesen Künstlerroman für seinen Bildungsroman … Deutsch Wikipedia
Deutsche Literatur — Deutsche Literatur, im weitesten Sinn der Inbegriff der gesamten Schriftwerke des deutschen Volkes, insofern sie Geistesprodukte von bleibender und nachwirkender Bedeutung und dadurch Gegenstand fortgesetzten Anteils sind oder doch einen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Liste geflügelter Worte/L — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia